
Erdgeschoss: die wurzeln von brescia
Der dritte raum: Die freunde
Card. sagte in diesem Zusammenhang. Marcello Semeraro: „Paul VI. pflegte einen hohen Freundschaftskult. Wenn man seine zahlreichen Beiträge liest, fällt einem sofort auf, wie er für gewöhnlich Freundschaft mit Gemeinschaft verbindet.
Gewiss und vor allem die Freundschaft mit Gott, die er im Lichte der Worte des Heiligen Ignatius verstand und erklärte: „Nimm, o Herr, und nimm alle meine Freiheit an“, aber auch die menschliche Freundschaft, deren Veranschaulichung er nicht verschmähte Cicero. Er betrachtete diese Freundschaft als eine schrittweise Übung zur Vorbereitung auf die Liebe Gottes“ (6. Oktober 2017).
Der dritte Raum erinnert an die Freundschaften in Brescia und die ersten Jahre des Apostolats unter den jungen Leuten der Fuci (Italienischer Katholischer Universitätsverband) in Rom.
Card. sagte in diesem Zusammenhang. Marcello Semeraro: „Paul VI. pflegte einen hohen Freundschaftskult. Wenn man seine zahlreichen Beiträge liest, fällt einem sofort auf, wie er für gewöhnlich Freundschaft mit Gemeinschaft verbindet.
Gewiss und vor allem die Freundschaft mit Gott, die er im Lichte der Worte des Heiligen Ignatius verstand und erklärte: „Nimm, o Herr, und nimm alle meine Freiheit an“, aber auch die menschliche Freundschaft, deren Veranschaulichung er nicht verschmähte Cicero. Er betrachtete diese Freundschaft als eine schrittweise Übung zur Vorbereitung auf die Liebe Gottes“ (6. Oktober 2017).